Quelle: Evelyn Jeske
Quelle: Evelyn Jeske
Einladung zur Kräuterführung an der Brunnbachleite in München
Gemeinsam werden wir verschiedene Wildkräuter entlang der Brunnbachleite kennenlernen, ihre Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten entdecken und erfahren, wie sie in der Küche sowie in der traditionellen Heilkunst eingesetzt werden können.
Es wird kleine Kostbarkeiten zum Probieren geben und wir werden zusammen einzelne Wildkräuter sammeln und direkt verarbeiten, nehmt deswegen bitte ein leeres Marmeladenglas mit.
Bitte denkt daran, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen und ausreichend Wasser.
Einladung zum Nature Journal Workshop: Perspektiven und Perspektivenwechsel
wir laden euch herzlich zu unserem Nature Journal Workshop zum Thema „Perspektiven und Perspektivenwechsel“ ein! In diesem Workshop wollen wir die Vielfalt der Natur nicht nur beobachten, sondern auch aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Gemeinsam erkunden wir, wie verschiedene Blickwinkel unsere Wahrnehmung der Umwelt beeinflussen können. Wir werden unsere Eindrücke festhalten und neue Sichtweisen entdecken.
Dabei werden wir die besonderen Pflanzen und Tiere des Abfanggrabens kennenlernen und deren Bedeutung für das Ökosystem verstehen.
Bitte bringt ein Skizzenbuch, Stifte, Farben und ein Sitzkissen mit. Denkt an wetterfeste Kleidung uns ausreichend Verpflegung.
Beschreibung folgt...
Einladung zum Nature Journal Workshop: „Farben der Natur“
Wir laden euch herzlich zu unserem Nature Journal Workshop zum Thema „Farben der Natur“ ein!
In diesem Workshop werden wir die faszinierenden Farben der Natur entdecken und lernen, wie sie unsere Umwelt beeinflussen. Gemeinsam werden wir die verschiedenen Farbtöne der Flora und Fauna der Freimanner Brenne erkunden und diese Eindrücke kreativ in unseren Journals festhalten. Ob durch Zeichnungen, Malerei oder schriftliche Notizen – wir lassen unserer Kreativität freien Lauf! Dabei erfahrt ihr eine Menge über diesen besonderen Lebensraum. Wir lassen der Kreativität freien Lauf, indem wir selbst ausprobieren, wie leicht man Farbe aus Naturmaterialien herstellen kann.
Bitte bringt ein Skizzenbuch, Stifte, Farben und ein Sitzkissen mit. Denkt an wetterfeste Kleidung uns ausreichend Verpflegung.
Treffpunkt: Bushaltestelle Wohnfriedallee
Einladung zum Nature Journal Workshop: „Formen der Natur“
wir laden euch herzlich zu unserem Nature Journal Workshop zum Thema „Formen der Natur“ ein!
In diesem Workshop werden wir die faszinierenden Formen der Natur erkunden – von den zarten Blättern der Pflanzen bis hin zu den komplexen Strukturen der Tiere. Gemeinsam werden wir beobachten, zeichnen und unsere Eindrücke in unseren Journals festhalten.
Dabei werden wir auch die Zusammenhänge zwischen Form, Funktion und dem Lebensraum der Pflanzen und Tiere betrachten. Dies fördert nicht nur unser kreatives Denken, sondern auch unser Bewusstsein für die Biodiversität und die Wichtigkeit des Naturschutzes.
Bitte bringt ein Skizzenbuch, Stifte, Farben und ein Sitzkissen mit. Denkt an wetterfeste Kleidung uns ausreichend Verpflegung.
Bei meinen Veranstaltungen und Workshops lege ich großen Wert auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Vermittlung von Naturerfahrung, die es den Teilnehmenden ermöglicht, eine tiefere Verbindung zur Natur herzustellen. Mir ist es wichtig, die Wertschätzung gegenüber der Natur zu fördern und ein Bewusstsein für den Naturschutz zu schaffen. Durch interaktive Aktivitäten und Erlebnisse in der Natur möchte ich Freude und Begeisterung für unsere Umwelt wecken, damit die Teilnehmenden nicht nur Wissen erwerben, sondern auch ein Gefühl der Verantwortung für den Schutz unserer wertvollen Ökosysteme entwickeln. Gemeinsam möchten wir die Schönheit und Vielfalt der Natur erleben und lernen, wie wir sie bewahren können.
Evelyn Jeske, Naturpädagogin
Quelle: Evelyn Jeske
Quelle: Evelyn Jeske
Quelle: Evelyn Jeske
Quelle: Evelyn Jeske