Wir betreuen die wertvollen Naturflächen der Brunnbachleite, der Freimanner Brenne und des Abfanggrabens im Auftrag der Landeshauptstadt München.
Vor Ort setzen wir uns mit verschiedenen Angeboten für ein gutes Miteinander von Mensch und Natur ein.
Wir bieten Führungen und Workshops mit verschiedenen Schwerpunkten in unseren Gebieten an. Zusätzlich veranstalten wir einmal jährlich ein Community-Event mit der Nachbarschaft und aktiven Nutzer*innen der Gebiete.
Sie wollen mehr über die Brunnbachleite, die Freimanner Brenne und den Abfanggraben erfahren? Hier finden Sie weiterführende Informationen zu den Flächen der Gebietsbetreuung.
Mit verschiedenen Perspektiven und Fähigkeiten treibt es uns an, die Schätze der Münchner Natur zu schützen und Vermittler zwischen Mensch und Naturschutz zu sein.
Evelyn Jeske - Als leidenschaftliche Umweltpädagogin mit meinen Wurzeln in der Forstwissenschaft, habe ich meine Berufung in der Arbeit als Dozentin, Waldführerin und im Naturschutz gefunden, um Wissen und Faszination über die Natur weiterzugeben.
Paul Pfeilschifter - Als selbstständiger Umweltingenieur mit Fokus auf der Gestaltung langfristig lebenswerter Orte konzentriere ich mich auf das Wechselspiel der Gebiete mit ihrer Umgebung und entwickle Ideen, wie vor Ort Erholung und Naturschutz miteinander verknüpft werden können.
Juliane Huber (Bamboo) - Als Projektmanagerin für Bürgerbeteiligung im Büro Bamboo Solutions GmbH ist mein Schwerpunkt die Kommunikation mit den lokalen Partnern und der Organisation von Veranstaltungen.
Cornelius Heisse (Bamboo) - Als Moderator und Projektmanager für Bürgerbeteiligung im Büro Bamboo Solutions GmbH ist mein Schwerpunkt die Konzeption und Durchführung von Austauschformaten mit der Nachbarschaft und Kommunikation.
Die Gebietsbetreuung Nord-Ost wurde von der Landeshauptstadt München im Sommer 2024 beauftragt. Wir betreuen die schützenswerten Flächen der Brunnbachleite, der Freimanner Brenne und des Abfanggrabens.
Unsere Aufgabe ist es, als Vermittler zwischen Menschen und Natur zu fungieren. Dazu möchten wir das Wissen über die Natur vor der eigenen Haustür stärken, eine naturverträgliche Erholung ermöglichen und den Erhalt der heimischen Naturschätze unterstützen. Der Dialog mit Anwohnenden und Besuchenden ist uns dabei besonders wichtig. Deshalb halten wir uns regelmäßig in den Gebieten auf, führen Workshops und Führungen durch und veranstalten ein Community Event pro Jahr für die Menschen in den Gebieten im Sommer.
Dies geschieht im Auftrag und in enger Zusammenarbeit mit dem Referat für Klima- und Umweltschutz der Stadt München. Neben unserer Gebietsbetreuung gibt es in München noch drei weitere Gebietsbetreuungen. Mehr zu diese können Sie hier erfahren.
Im Auftrag von:
Der Schutz unserer einzigartigen Artenvielfalt und der Naturschätze in München ist eine Aufgabe, die wir nur gemeinsam mit den Anwohnenden stemmen können.
Deshalb ist die Zusammenarbeit mit lokalen Partner*Innen unerlässlich. Nur so können wir sicherstellen, dass die Perspektive der verschiedenen Zielgruppen in unsere Arbeit einfließen und alle Bürger*Innen die Möglichkeit haben, die Naturschätze vor ihrer Haustür kennen und schätzen zulernen.
Sie haben Fragen, Anregungen oder suchen den Austausch mit uns?
Sie können sich jederzeit per E-Mail an info@bamboo-grows.com wenden.